Die Zwergperten sind spezialisierte Fachhändler für Babyschalen, Reboarder und Kindersitze, online und mit über 20 eigenen Stores im deutschsprachigen Raum. In unserem Sortiment findet man nur Kindersitze, in denen wir unsere eigenen Kinder fahren lassen würden. Bei uns fahren Kinder bis mind. 3 Jahre ausschließlich rückwärts.
Wir lieben was wir tun
Wir arbeiten unabhängig und sehen uns als erfahrenen und kompetenten Filter im Kindersitz- Dschungel am Markt. Wir definieren uns über die produktbezogene und kundenspezifische Beratung und nicht über den günstigsten Preis. Unser spitzes Sortiment in Verbindung mit unserer täglichen Beratungsleistung sorgt dafür, dass wir für Hersteller Ratgeber sind.
Die Zwergperten-Gemeinschaft wird von einem ganz besonderen Team-Spirit getragen und umfasst insgesamt über 90 Mitarbeiter, über 150 Kinder und eine Verkaufsfläche von über 2.500 qm.
Unsere Arbeit ist von dem Austausch mit werdenden Eltern und Familien geprägt. Wir sind leidenschaftliche Berater, aufmerksame Zuhörer und gehen auch mit den kleinsten Mitfahrern stets sehr einfühlsam um. Kurz gesagt: Wir lieben, was wir tun.

WARUM RÜCKWÄRTS?
Rückwärts gerichtete Kindersitze reduzieren die Gefahr schwerer Verletzungen bei einem Frontalunfall um ca. 90%, vorwärts gerichtete dagegen um ca. 60%. Der Frontalunfall ist mit weitem Abstand der häufigste Unfall mit schweren Verletzungsfolgen.
Bei einem Aufprall wird die entstehende, massive Kraft über den ganzen Oberkörper verteilt und dieser in die Schale gedrückt. Vorwärts gerichtet fliegen die Kinder nach vorne und die Zugkraft zieht am Kopf.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper ca. 15-20 % größer als bei Erwachsenen und hat so relativ gesehen mehr Gewicht.

Ein „Innerer Genickbruch“ kann die Folge sein. Durch die starke Zugkraft wird das Rückenmark in der Wirbelsäule gedehnt. Wird es überdehnt, kann es reißen, was meistens zum Tod oder zur Querschnittslähmung führen kann.
Wusstest du, dass...
-
sich ExpertInnen absolut einig sind, dass Kinder bis mindestens zu ihrem 2. Geburtstag
rückwärts fahren sollten? - Wir empfehlen es jedoch bis zum 3., besser 4. Geburtstag.
-
neben all den Sicherheits-Aspekten, die Kinder in einem Reboarder wesentlich besser sehen können? Sie können nämlich aus der Heckscheibe sowie den Seitenfenstern schauen.
-
die eingeschränkte Beinfreiheit die Kinder gar nicht so sehr stört, wie du denkst! - Ganz im Gegenteil; Das Anstellen, Überkreuzen oder seitliches Ablegen der Beine im Reboarder finden die Kinder wesent- lich angenehmer, als die herunter hängenden Beine in einem vorwärts gerichteten Kindersitz.
FÜR DIE OPTIMALE SICHERHEIT DEINES BABYS - UNSERE BABYSCHALEN-LEIH-AKTION
Die Babyschale ist der erste Schutz für das Baby beim Autofahren und muss optimal zu Kind und Auto passen. Doch genau da liegt das Problem. Du benötigst die Babyschale ja in den meisten Fällen, um aus dem Krankenhaus nach Hause zu kommen. Und auch in den ersten beiden Wochen nach der Ge- burt ist oft zu viel los, als dass der Kauf einer Baby- schale entspannt machbar wäre. Außerdem, wie kommst du ohne Babyschale zum Laden?
Um dir ein Austesten gemeinsam mit deinem Neugeborenen zu ermöglichen, kannst du bei uns rechtzeitig vor der Geburt eine Babyschale ausleihen. Diese darfst du bis zu zwei Wochen nach der Geburt deines Babys behalten. Wenn dann alle wohlauf sind, kommt ihr gemeinsam vorbei und wir prüfen dann, ob wirklich alles optimal passt.